Wie ist der Ablauf des KI-Checks in Ihrem Unternehmen
Der KI-Check findet vor Ort in Ihrem Unternehmen statt. Eine mehrstündige Beratung deckt konkrete Potentiale auf, die in Ihrem Unternehmen vorhanden sind. Im Dialog mit einem unserer KI-Checker finden Sie neue Ansätze zum Einsatz Künstlicher Intelligenz oder überprüfen mit ihm die von Ihnen bereits eingeschlagenen Wege. Eine KI-Anwendung kann zu einer Effizienzsteigerung führen, neue Produkte oder Produktfunktionalitäten ermöglichen oder auch den Grundstein für die Erschließung neuer Geschäftsmodelle legen. Der KI-Check kostet Sie gerade einmal 50,-€.
Termin
Für die Vereinbarung Ihres persönlichen KI-Check-Termins richten Sie Sich gerne per E-Mail an salk@reutlingen.ihk.de oder rufen Sie uns an unter: 07121 201-250. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Check Ihres Unternehmens
Einer unserer KI-Checker kommt in Ihr Unternehmen und berät Sie zu den Möglichkeiten und Chancen eines profitablen Einsatzes KI-basierter Anwendungen in Ihrem Unternehmen.
Bericht
Um die besprochenen Inhalte der Beratung für Sie nochmals zusammenzufassen, schreiben wir Ihnen einen Bericht zum KI-Check. Dieser zeigt Ihnen die wichtigsten Aspekte des KI-Checks auf. Den Bericht erhalten Sie zeitnah nach dem KI-Check.
Umsetzung und Erfolg
Nachdem Ihnen beim KI-Check die Umsetzungsmöglichkeiten einer KI-Anwendung skizziert wurden, ist der Start eines KI-Projekts der nächste Schritt. Auch dafür steht Ihnen unser Expertennetzwerk und die IHK Reutlingen unterstützend zur Verfügung.
Alternativ zum KI-Check in Ihrem Unternehmen: Der interaktive KI-Check
Gerne können Sie vor dem KI-Check Ihres Unternehmens oder unabhängig davon den interaktiven KI-Check unseres KI-Labors nutzen. Dieser gibt Ihnen auf einfache Art und Weise wichtige Ansatzpunkte für den Start eines KI-Projekts in Ihrem Unternehmen.
Wir stellen Ihnen 7 Fragen. So erhalten Sie schnell eine Antwort auf Ihre Frage, ob Sie ein KI-Projekt starten sollten. Führen Sie diesen interaktiven KI-Check bezogen auf eine konkrete Projektidee durch.
Hinweis: Dieser KI-Check bezieht sich auf die in Anwendungen weit verbreitete Technologie zu neuronalen Netzwerken bzw. dem Maschinellen Lernen. Das Potenzial anderer KI-Technologien muss entsprechend anders überprüft werden.