KI-Checker - die Experten Ihrer Region

Unsere KI-Checker verfügen über Kompetenzen in den verschiedensten Bereichen Künstlicher Intelligenz und stehen Ihnen mit ihrer weitläufigen Projekterfahrung zur Seite. Profitieren Sie von dieser Expertise!

 

Dr. Harald Bosch

An der Uni Stuttgart forschte Dr. Harald Bosch an der effizienten visuellen Analyse von großen und komplexen Datensätzen. Aus dieser Forschung gründete er mit weiteren Kollegen das Unternehmen ScatterBlogs zur KI-gestützten Erkennung von Ereignissen in den Echtzeit-Textdatenströmen der sozialen Medien. Nach sechs Jahren als Berater bei der Novatec Consulting GmbH für Softwareentwicklung im KI-Umfeld, ist er seit 2024 Professor für Betriebswirtschaftslehre, Data Analytics und Data Science an der Hochschule Esslingen. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Visual Analytics und der Verarbeitung von unstrukturierten Inhalten wie Textdokumente und Audioaufzeichnungen.

Interesse an einem persönlichen KI-Check-Termin?
Ihr Ansprechpartner bei der IHK:
Gabriele Beese Tel. 07121 201-250

Für die Entwicklung einer KI-gestützten Anwendung zur Analyse und Erkennung von Schäden an Brücken und Gebäuden wurde Professor Dr. German Nemirovski des KEIM-Instituts der Hochschule Albstadt-Sigmaringen mit dem Preis „Exzellenter
Technologietransfer Neckar-Alb“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit Professor Dr. Derk Rembold, Professor Dr. Bernd Stauß und drei weiteren Kollegen im KEIM-Institut, allesamt aus der Fakultät Informatik der Hochschule Albstadt­-Sigmaringen, setzen sie gemeinsam mit Unternehmen Big-Data-Projekte um. Neben dem Baugewerbe geht es dabei auch um Digitale Forensik, Produktion oder um das Geschäftsprozessmanagement.

Interesse an einem persönlichen KI-Check-Termin?
Ihr Ansprechpartner bei der IHK:
Gabriele Beese Tel. 07121 201-250

Tobias Oberrauch

Portrait von Tobias Oberrauch
Tobias Oberrauch

Zu ahnen, was Kunden kaufen möchten, ist eine der Stärken der KI. Im Use Case „Predictive Basket" sind dafür Lösungsansätze zu finden. Tobias Oberrauch, der sich in der Region Neckar-Alb heimisch fühlt, verfügt über Einblicke in unterschiedlichste Use Cases. Als Senior Consultant mit Fokus KI und Azure bei CGI und Mitglied im Bundesverband e. V. wird er tagtäglich mit neuen Anforderungen konfrontiert. Zudem ist er als Herausgeber des Podcasts „aidriven" und als nachgefragter Referent ein Überzeugungstäter in Sachen KI-Vermittlung an den Mittelstand. Ebenfalls unterstrichen wird dies von der Initiative „5 elements of AI", einer Plattform zur standardisierten und stukturierten Planung und Umsetzung von KI-Projekten, bei der er einer der Initiatoren war.

Interesse an einem persönlichen KI-Check-Termin?
Ihr Ansprechpartner bei der IHK:
Gabriele Beese Tel. 07121 201-250

Umsetzungen von KI-Lösungen im Auftragsabwicklungsprozess und insbesondere in Produktion und Logistik ist der inhaltliche Schwerpunkt des Werk150. Neben Professor Dr. Daniel Palm und Professor Dr. Günter Bitsch stehen drei weitere Professoren der Hochschule Reutlingen zur Evaluierung und Entwicklung von KI-Lösungen zur Verfügung. Die Fabrik der ESB Business School am Campus in Reutlingen mit seiner smarten Infrastruktur im Bereich Industrie 4.0 bietet darüber hinaus die Möglichkeit zur praktischen Umsetzung von Lösungen.

Interesse an einem persönlichen KI-Check-Termin?
Ihr Ansprechpartner bei der IHK:
Gabriele Beese Tel. 07121 201-250

Wolfram Schäfer

Bereits beim Thema Industrie 4.0 war Wolfram Schäfer Industrie 4.0 Scout der ersten Stunde. Mit seinem Unternehmen iT Engineering Software Innovations GmbH hat er auch das Thema Künstliche Intelligenz frühzeitig erkannt. Die Nutzung der Möglichkeiten von Industrie 4.0 und KI im Maschinen- und Anlagenbau zur Steuerung von Prozessen im 24/7-Einsatz ist sein primärer Fokus. Zu seinen Spezialgebieten gehören u.a. die Themen Predictive Maintenance, Condition Monitoring und Machine Learning. Aktuell arbeiten er und sein Entwicklerteam am IIoT Ecosystem, einem Soft- und Hardwarepaket mit welchem Maschinendaten einfach und schnell erfasst, ausgewertet und für verschiedene Machine Learning Anwendungen genutzt werden können.

Interesse an einem persönlichen KI-Check-Termin?
Ihr Ansprechpartner bei der IHK:
Gabriele Beese Tel. 07121 201-250

Richard Schreiber

Als Geschäftsführer von Tabularis.AI, einer Ausgründung der Universität Tübingen kombiniert Richard Schreiber fundierte, fachliche Grundlagen mit viel praktischer Erfahrung. Mit Tabularis beschäftigt er sich mit der Erstellung von Custom KI-Modellen nach Kundenwunsch, dem KI Zugang für tabellarische Daten sowie der Umsetzung von RAG-Systemen zum Beispiel zum Wissens-Management. Er verfügt über einen ausgezeichneten Überblick über den aktuellen KI-Markt, die Machbarkeit von Projekten sowie geeignete Strategien zur Umsetzung. Er berät gern von Ideensammlung bis zur Empfehlung des individuellen Tech Stacks und behält dabei stets Unabhängigkeit, Souveränität und Kosteneffizienz im Blick.

Interesse an einem persönlichen KI-Check-Termin?
Ihr Ansprechpartner bei der IHK:
Gabriele Beese Tel. 07121 201-250

Dr. Dominik Riemer

Dr. Dominik Riemer ist Mitgründer und Geschäftsführer der Bytefabrik.AI GmbH, einem Spin-off des FZI Forschungszentrums Informatik und des KIT in Karlsruhe. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die intelligente Analyse von Maschinen- und Anlagendaten.

Mit seiner Expertise in Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen unterstützt Dr. Riemer Unternehmen dabei, Maschinendaten in Echtzeit zu analysieren, um Prozesse zu optimieren und Produktionsabläufe effizienter zu gestalten.

Sein Fokus liegt auf Open-Source Software und der Entwicklung intuitiver No-Code-Lösungen, die es auch weniger technisch versierten Anwendern ermöglichen, wertvolle Einblicke aus Industriedaten zu gewinnen.

 

Interesse an einem persönlichen KI-Check-Termin?
Ihr Ansprechpartner bei der IHK:
Gabriele Beese Tel. 07121 201-250